- Krankenpflegevereine sind gemeinnützige Vereine im Dachverband der Caritas auf Pfarreiebene
- Ziel der Vereine ist die Unterstützung von Pflegebedürftigen zu Hause
- Mitgliedschaft ist für alle Bewohner der jeweiligen Pfarrei möglich, egal welcher Konfession sie angehören
Nähere Informationen zu den einzelnen KPV
Möchten auch Sie Mitglied werden?
=> Der KPV fördert ein christliches Miteinander in gegenseitiger Verantwortung. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag helfen Sie den Pflegebedürftigen in Ihrer Pfarrei und im Bedarfsfall auch sich selbst.
=> Die Vorstandsmitglieder (Verschwiegenheitspflicht) sind Ansprechpartner vor Ort. Sie helfen gegebenenfalls spezielle Beratung und Pflegehilfe über die zuständigen Sozialstationen für Sie zu organisieren.
=> Der Verein bietet altersgestufte Jahresbeiträge, günstig vor allem für junge Leute und Familien (Kinder sind eingeschlossen, so lange Kindergeldanspruch besteht).
=> Der KPV beteiligt sich anteilig an Ihren persönlichen Pflegezusatzkosten (laut Satzung).
=> Der Mitgliedsbeitrag ist Steuer abzugsfähig anerkannt
=> Nähere Informationen und Beitrittsanträge sind bei den Vorsitzenden erhältlich.
———————————————————————————
Hinweis
Die Krankenpflegevereine sind von der Finanzbehörde caritativ-gemeinnützig anerkannt.
Verantwortlich für die Pflege von KPV-Mitgliedern ist die jeweils zuständige Caritas-Sozialstation. Mitglieder, die von privaten Pflegediensten versorgt werden, können deshalb keine finanzielle Unterstützung durch den KPV erhalten (laut Satzung).